Softshell

Zurück

A - Bekleidungsstoffe

Navigation

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Seite 1 / 4
Hochwertiger, wasserabweisender Softshell-Stoff mit Nano-Technologie
Kategorie: Softshell
Tolles Softshell-Gewebe in Signalfarben
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: 125-108684
Nano-Softshell - Gib Pfötchen!
High Five? Nein, High Pfote! Dieser Softshell ist super lustig bedruckt und eignet sich perfekt für Funktionsjacken
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: 125-102235
Nano-Softshell - Easy Colour
Hochwertiger, wasserabweisender Softshell-Stoff mit Nano-Technologie in der beliebten Easy-Colour-Variante
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: 125-101840
Nano-Softshell - Wasserperlen
Hochwertiger, wasserabweisender Softshell-Stoff mit passendem Wassertropfen-Motiv
Kategorie: Softshell
Wasserabweisender, doch atmungsaktiver Funktionsstoff für Outdoor-Aktivitäten
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: BK7230
Softshell Melange - Blau
Blauer Softshell in Melange-Optik für komfortable Kleidungsstücke
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: BD01-BK6447
Scuba-Sportstoff - Uni
Strapazierfähiger Stoff mit samtiger Oberfläche für optisch wie haptisch ansprechende Sportbekleidung
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: BK6759
Softshell reflektierend
Reflektierender Softshell für sichere Outdoor-Bekleidung!
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: 125-105242
Nano-Softshell - Neon Camouflage
Hochwertiger, wasserabweisender Softshell-Stoff mit Nano-Technologie, mit einem peppigen Camouflage-Muster einseitig bedruckt
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: FL5134585
Softshell Melange - Dunkelblau
Dunkelblauer Softshell in Melange-Optik für komfortable Kleidungsstücke
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: FL5134561
Softshell Melange - Petrol
Petrolfarbener Softshell in Melange-Optik für komfortable Kleidungsstücke
Kategorie: Softshell
Camouflage-Softshell in herausragender, wasserabweisender Nano-Qualität!
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: 125-108994
Nano-Softshell - Cyber
Cooler Softshell für Kreationen mit futuristischem Look
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: 125-107956
Nano-Softshell - Fahrradtour
Ab aufs Fahrrad - dieser in vielen Farben verfügbare Softshell ist mit Hunderten kleinen Fahrrädern versehen und trotzt Wind und Wetter!
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: 125-103113
Nano-Softshell - Tier-Publikum
Tierisch-witzig bedruckt und tierisch-technisch ausgefeilt! Wasserabweisender Softshell für Kids!
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: FL5134970
Softshell Melange - Grau
Grauer Softshell in Melange-Optik für komfortable Kleidungsstücke
Kategorie: Softshell
Art. Nr.: 125-108113
Nano-Softshell - Daisy Flowers
Hochwertiger, wasserabweisender Softshell-Stoff mit einem tollen Gänseblümchen-Motiv bedruckt
Kategorie: Softshell
Hochwertiger, wasserabweisender Softshell-Stoff mit Nano-Technologie mit einem tollen Motiv, im Ethno-Stil bedruckt.
Kategorie: Softshell
Wasserbeständiger Softshell, der alle Kids der 80er und 90er begeistern wird - Retro-Charme für Funktionsbekleidung!
Kategorie: Softshell
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Seite 1 / 4
Informationen

Softshellstoffe

Softshellstoffe sind speziell ausgerüstete, mehrlagige Funktionsstoffe, die besonders im Outdoor-, Sport- und Freizeitbereich eingesetzt werden und hier online zu kaufen sind.

Outdoorkleidung der Extraklasse

Hellblaue Regenjacke aus Softshell-Stoff
  • Leicht tragbar
  • bequem
  • elastisch
  • wärmend
  • atmungsaktiv
  • wind- und wasserabweisend

so wünschen wir uns Funktionsbekleidung für Freizeitaktivitäten.

Softshellstoffe sind das ideale Ausgangsmaterial für Kleidungsstücke, die 

  • auf Reisen
  • zum Wandern
  • beim Angeln und
  • fürs Radfahren

genutzt werden. Deutlich angepasster und günstiger als Spezialkleidung, die gegen Extremwettersituationen schützen soll, finden Softshellstoffe auch im Alltag Verwendung.

Für Kinderkleidung eignet sich das Gewebe ebenso wie für robuste, wettertaugliche Joggingjacken.
Vor Nieselregen und leichten Windböen schützt das Material perfekt. Doch auch beim Wasser- und Wintersport sowie für Outdoorbekleidung, die extremeren Wetterlagen standhalten soll, lassen sich Softshellstoffe in Kombination mit anderen Materialien einsetzen.

Nicht nur der hohe Tragekomfort zeichnet das Material aus. Hinzu kommt, dass das Gewebe schmutzabweisend, imprägnierbar und äußerst pflegeleicht ist.

Wer nach einer passenden Ergänzung seiner Sportkleidung sucht, der findet sie im Softshellmaterial. Den Mehrlagenlook bewältigt der Allrounder spielend. Mit einer wasserdichten Jacke kombiniert, ist man selbst vor starken Regengüssen geschützt. Das geringe Gewicht macht den Stoff für den Wander- und Campingbereich interessant. Kleidung aus Softshellmaterial ist leicht. Sie lässt sich daher nicht nur gut tragen, sondern auch knitterfrei und gewichtsarm verstauen.

Collage aus Softshell-Stoffen mit verschiedenen Motiven

Wer es farbenfroh liebt, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Softshells gibt es in allen Farben und Designs. Von dezenten, gedeckten Tönen bis zu auffälligen Farbgebungen reicht die Palette. Gerade für Kinder und im Straßenverkehr ist das ein wichtiger Punkt.

Zur Geschichte und Herstellung

In den neunziger Jahren wurde das Material entwickelt und fand zunächst nur auf einem schmalen Segment spezieller Funktionskleidung Anwendung.

Um die Jahrtausendwende wurde Softshell als Gewebe für Jacken dem breiten Publikum zugänglich. Das Material fand begeisterten Absatz. Bisher kannte man im Outdoorbereich für Freizeit- und Wetterkleidung nur Hardshellmaterialien. So mancher wird sich noch an den Ostfriesennerz als typische Regenjacke für Jung und Alt erinnern.

Zu Beginn der Entwicklung war Softshell zwar nicht wasserdicht, wies jedoch wasserabweisende Eigenschaften auf und bot vor allem deutlich mehr Bewegungsfreiheit.

Heute besteht der Stoff aus mehreren Lagen, die untereinander laminiert sind. Je nach beabsichtigter Funktion sind Membranen, wie z. B. Gore-Tex, integriert. Meist besteht die äußere Schicht aus einem robusten, strapazierfähigen Gewebe. Hierzu werden Kunstfasern, wie Polyamid, Polyester oder Polypropylen, verwebt oder Laminierungen genutzt. Diese Außenschicht dient zur Isolation und zum Schutz. Sie kann Feuchtigkeit gut transportieren, ohne selbst Feuchte aufzunehmen. Mittlerweile gibt es sogar hochwertige, wasserdichte Softshellstoffe.

Je nach Anwendungsbereich kann man unter verschieden konstruierten Funktionsstoffen wählen:

  • Gewebtes Material mit aktivem Feuchtigkeitsmanagement, das ein ausgeglichenes Innenklima garantiert
  • Mehrlagenstoffe mit Membranen für optimale Wetterbeständigkeit
  • Sandwichgewebe mit einem Filmüberzug, die eine dosierte Ventilation anbieten

Bei Wind und Wetter in freier Natur

Vorderseite und Rückseite eines blauen Softshell-Stoffes mit Wassertropfen

Wer viel mit der Familie, Kindern, Freunden und dem Hund im Freien unterwegs ist oder seine Wochenenden im Garten verbringt, weiß gute Outdoorbekleidung zu schätzen. Softshells bieten durch ihre Elastizität optimale Bewegungsfreiheit. Da sie atmungsaktiv sind, ist ein hoher Klima- und Tragekomfort gewährleistet.

Die Sperrigkeit der alten Hardshelljacken ist passé. Softshellstoffe können körperbetont geschnitten werden und sind wesentlich weicher im Fall. Sogar modisch bieten sie ein Ausgangsmaterial, das selbst im Alltag eingesetzt werden kann. Die Gewebe gibt es nicht nur in diversen Farben, sondern auch gemustert. So lassen sich unterschiedliche Stilrichtungen umsetzen. Robust oder elegant kann Softshell interpretiert werden.

Softshells sind multifunktional. Für jedes Einsatzgebiet findet sich leicht die passende Materiallösung. Die Wärme und Anschmiegsamkeit von atmungsaktivem Fleece wird durch den Schutz vor Nässe optimiert.
Komfort, Vielseitigkeit und Funktionalität sind entscheidende Kriterien bei der Wahl dieses Materials für hochwertige, tragbare Funktionsbekleidung.

Gerade beim Wandern, Biking oder Campen spielen Gewicht und Volumen eine große Rolle. Softshell entspricht diesen Ansprüchen vollkommen und erweist sich als idealer Partner auf längeren Touren.
In der Kindermode sind die Stoffe ein Must-have. Farbig, robust und langlebig lässt sich mit ihnen zu jeder Jahreszeit die Welt erobern.

Funktionsbekleidung selber nähen?

Softshellstoffe gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach Art und geplantem Einsatz des Kleidungsstücks kann zwischen

  • dünnen Softshells für den Sommer
  • dickerem Material für die Übergangszeit oder
  • mehrlagigem Funktionsstoff mit weichem Fleece als Futterstoff für die Wintermonate

gewählt werden. Für jede Jahreszeit und Gelegenheit findet sich der passende Funktionsstoff.

Die meisten Softshells lassen sich gut verarbeiten. Hat man noch keine Erfahrungen, beginnt man am besten wieder mit kleineren Projekten und simplen Schnitten. Turnbeutel oder einfache Taschen sind hierfür geeignet. Ist man bereits geübter, kann man sich an kombinierte Arbeiten wagen.

Wie bei industriell gefertigter Funktionsbekleidung macht es Sinn, besonders beanspruchte Bereiche zu verstärken oder hier spezielle Funktionsstoffe einzusetzen. Das betrifft zum Beispiel die Schulterteile, auf denen die Rucksackgurte aufsitzen. Oder bei Matschhosen für Kinder die Knieregion.

Softshells können auf normalen Haushaltsnähmaschinen oder Overlocks genäht werden. Ein besonderer Nähfuß wird nicht benötigt.
Es können handelsübliche Nadeln in neunziger Stärke verwandt werden, für sehr dünne Softshells empfehlen sich allerdings Mikrotex-Nadeln. Der Faden sollte robust und dem Material entsprechend angepasst sein.
Auf das Abstecken sollte man verzichten, da je nach Softshellart bleibende Einstichlöcher entstehen können. Alternativ eignen sich Stoffklammern oder, bei glatten Flächen, doppelseitiges Klebeband, das rasch wieder entfernt werden kann.

Fadenspannung und Stichlänge sind so zu wählen, dass die Nähte elastisch werden. Softshells können zusätzlich mit anderen Stoffen unterfüttert werden. Hier ist auf Materialverträglichkeit im Reinigungsverhalten und auf das Volumen zu achten. Eventuell muss dies auch bereits beim Zuschneiden berücksichtigt werden.

Zur Pflege von Softshellstoffen

Um lange Freude an den Stoffen zu haben und die Funktionalität zu erhalten, bedarf es einer besonderen Pflege.

Generell sind Softshells pflegeleicht. Sie lassen sich in der Regel in der Waschmaschine waschen und trocknen extrem schnell. Zu oft sollten sie nicht gewaschen werden, da Membran und Beschichtung leiden. Dank ihrer schmutzabweisenden Oberfläche ist das auch nicht nötig. So bleibt die Funktionalität lang erhalten. Die meisten Gewebe können jedoch auch immer wieder imprägniert werden. Dies sollte ohnehin regelmäßig erfolgen.

Bindend für die Reinigung sind die Hinweise des Herstellers. Bei der Wäsche ist unbedingt darauf zu achten, dass kein Weichspüler zum Einsatz kommt. Die Kleidungsstücke werden nicht auf links gedreht, alle Verschlüsse müssen geschlossen sein. Wichtig ist ein ausreichendes Klarspülen.

Manche Funktionsstoffe lassen sich nicht bügeln und sind auch nicht trocknergeeignet. Imprägniert wird stets nur von außen. Dazu muss das Kleidungsstück komplett durchgetrocknet sein.


Kundenstimmmen

Toller Stoff

Elisabeth H.: Der Stoff ist so toll, dass ich ihn gleich für mehr Dinge verwenden möchte !